Worum geht´s?
Wer in seinem Unternehmen für die Betreuung der Webseite, eines Blogs und anderer Marketing- und Kommunikationsinstrumente beauftragt ist, dessen Job wird immer komplexer und anspruchsvoller.
Die Logik der neuen Medien berücksichtigen, die Webseite an Trends und SEO Anforderungen anpassen, online und offline Öffentlichkeitsarbeit koordinieren… und dann noch die Produktion von funktionierenden Bildern und Texten.
Dieses Webinar unterstützt durch Praxistipps und anwendbare Erfolgskriterien bei einerseits der Betreuung der Webseite und andererseits der Findung von Themen und Erstellung von Texten & Bildern für Webseite und fürs social Web.
online Tages-Seminar
Termine des 4‑Wochen Kurses
08:00 – 08:30 Uhr Gemeinsames ankommen
08:30 – 10:00 Uhr Webseiten-Potenzial nutzen
10:30 – 12:00 Uhr Suchmaschinenoptimierung
13:00 – 14:30 Uhr Logik guter online Texte
15:00 – 16:30 Uhr Visuelle Kommunikation
16:30 – 17:00 Uhr Ausklang
online Tages-Seminar
08:00 – 08:30 Uhr Gemeinsames ankommen
08:30 – 10:00 Uhr Webseiten-Potenzial nutzen
10:30 – 12:00 Uhr Suchmaschinenoptimierung
13:00 – 14:30 Uhr Logik guter online Texte
15:00 – 16:30 Uhr Visuelle Kommunikation
16:30 – 17:00 Uhr Ausklang
Termine des 4‑Wochen Kurses
häufige Fragen
häufige Fragen
Was wirst du lernen?
- Vorhandene Webseiten als Instrument zur Kundengewinnung zu verstehen und zu nutzen
- Einen Neuigkeitenbereich (Blog) inhaltlich zu planen und umzusetzen
- Aus Corporate Design neue Inhalte für online Kommunikation zu entwickeln
- Texte auf die online und social web Bedürfnisse anpassen
Wie funktioniert es technisch?
Der Zugang zum Zoom online Besprechungsraum ist ohne besondere Technik per Handy, Tablet oder PC möglich. Über Mikrofon und Kamera des Laptops können sich alle Teilnehmer sehen und hören. Auf dem Handy lädt man kostenfrei die Zoom-App herunter und kommt so auch darüber in den online Seminarraum (allerdings empfehlen wir den größen Bildschirm eines Tablets oder Laptops).
Was bringt es dem Unternehmen
- In der digitalen Welt sichtbar sein
- Bestehende Marketinginstrumente auch nutzen
- Zukünftig die neuen Regeln der Kommunikation kennen und anwenden
- Arbeitsmethoden für kontinuierliches online Marketing einführen
Meine Qualifikation
Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertriebsmanagement lernte und lehre ich aus drei Perspektiven: Als Verantwortliche im Unternehmen selbst, als Inhaberin der 6‑köpfigen Werbeagentur zweites frühstück, die ich bis 2019 geleitet habe und als Hochschuldozentin (FOM). Seit 2019 berät und unterrichte ich (hauptsächlich online) mit den Schwerpunkten Identitätskommunikation und digitales Marketing.